Im Amt des Vorsitzenden bestätigten die Mitglieder des Landesparteirats den Geesthachter Bürgermeister Olaf Schulze. Er hatte den Vorsitz 2017 von dem Bundestagsabgeordneten und SPD-Kreisvorsitzenden Rendsburg-Eckernförde, Sönke Rix, übernommen und sich federführend um den Reformprozess der Nord-SPD gekümmert.
„Unsere sozialdemokratischen Aufgaben, auch jenseits des Reformprozesses, brauchen ein stetiges Gremium zwischen den Landesparteitagen. Der Landesparteirat wird auch in Zukunft als selbstbewusstes Bindeglied der Kommunalpolitik, den Kreisverbänden, Arbeitsgemeinschaften und der Landesebenen eine wichtige Rolle einnehmen. Die Herausforderungen der Zeit brauchen eine starke SPD, die aufzeigt, welche Weichen vor Ort, im Land, aber auch in Bund und Europa zu stellen sind. Ich freue mich, weiterhin meine Kraft und Erfahrung einbringen zu können, um die SPD weiter voranzubringen.“
Als Stellvertreterin wird Birte Pauls, Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Schleswig-Flensburg, das Führungsteam unterstützen. Sie kennt die Parteiarbeit auf allen Ebenen seit vielen Jahren, war 14 Jahre Mitglied des SPD Landesvorstands und wird ihre Erfahrung nun im Landesparteirat einbringen.
„Als stellvertretende Vorsitzende möchte ich den Landesparteirat als Basis für den Informationsaustausch und zur Meinungsbildung zwischen den politischen Ebenen und Arbeitsgemeinschaften begleiten und weiterentwickeln. Unsere traditionsreiche Partei muss immer in der Lage sein, auf veränderte Strukturen in der Gesellschaft angemessen, verantwortungsvoll und nachhaltig zu reagieren. Nicht nur, um uns selber treu zu bleiben, sondern, damit die Menschen wissen, dass sie sich auf uns Sozialdemokraten verlassen können. Um das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen, müssen alle Ebenen zusammenarbeiten und erkennbar sein. Dafür werde ich mich in den kommenden zwei Jahren einsetzen.“
Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Susanne Danhier hatte nach acht Jahren nicht wieder kandidiert. Die SPD Schleswig-Holstein dankt ihr für ihr langjähriges Engagement.